Zahnentfernungen erfolgen bei uns gewebeschonend unter Vermeidung von ausgedehnter Kraftanwendung. Hierfür stehen uns spezielle Techniken und ein breites, modernes Instrumentarium zur Verfügung. Ziel ist eine rasche Herstellung der Gesundheit und die optimale Regeneration des verbliebenen Kieferknochens, um im Verlauf jegliche Varianten des Zahnersatzes für den Erhalt der Kaufunktion unter hohen ästhetischen Ansprüchen zu ermöglichen.
Oralchirurgie und Implantologie
Als Fachzahnarzt für Oralchirurgie und Spezialist für Implantologie legt Silvio Valdec grossen Wert darauf, dass selbst komplexe Eingriffe massgeschneidert für jeden Patienten / jede Patientin durchgeführt werden. Mit moderner Technologie, 3D-Planungen und patientenspezifischen Lösungen ermöglicht er eine präzise und minimalinvasive Behandlung.
Die meisten oralchirurgischen Eingriffe können schonend und schmerzfrei unter lokaler Betäubung direkt im Mundbereich durchgeführt werden. Für umfangreichere Operationen oder bei starker Zahnarztangst bieten wir auch Behandlungen unter Vollnarkose an. Dabei werden Sie von erfahrenen Fachärzt:innen für Anästhesie betreut, die mit moderner Ausstattung für Ihre Sicherheit sorgen – ambulant und direkt bei uns in der Praxis.
Kompetenz und Expertise
PD Dr. med. dent. Silvio Valdec bringt nicht nur umfassende praktische Erfahrung in der Oralchirurgie und Implantologie mit, sondern auch eine fundierte wissenschaftliche Basis durch seine Tätigkeit als Dozent an der Universität Zürich. Hier erforscht und lehrt er kontinuierlich innovative Techniken und Behandlungsmethoden, die er direkt in seine Praxis integrieren kann. Seine Expertise zeichnet sich somit sowohl durch jahrelange Praxiserfahrung aus als auch durch den regen Austausch mit der wissenschaftlichen Gemeinschaft, inklusive Betreuung von Doktorarbeiten, Masterkursen und klinischen Fortbildungen an der Universität Zürich. Diese enge Verknüpfung von Theorie und Praxis ermöglicht es ihm, stets auf dem aktuellen Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse zu sein und diese gezielt für die Patientenversorgung anzuwenden.
Leistungen der
Oralchirurgie
-
-
Weisheitszähne sollten immer individuell abgeklärt werden. Beschwerden wie wiederkehrende Entzündungen, Karies oder Platzmangel im Kiefer können Gründe für eine notwendige Entfernung sein. Bei Zahnmedizin an der Aare setzen wir auf eine gründliche Untersuchung und Beratung, um den optimalen Zeitpunkt und die individuelle Vorgehensweise für Sie zu bestimmen.
-
Die Wurzelspitzenresektion ist eine präzise mikrochirurgische Massnahme, deren Ziel es ist, den eigenen Zahn langfristig zu erhalten. Bei der Wurzelspitzenresektion werden die unteren 3 mm der Zahnwurzel sowie das angrenzende, erkrankte Gewebe im Kieferknochen chirurgisch entfernt. Diese Operation erfolgt mikroinvasiv mit moderner Technologie wie mit der Piezochirurgie und Vergrösserungshilfen.
Um das Risiko von Schmerzen und Komplikationen zu minimieren, legen wir Wert auf eine detaillierte Planung und schonende Durchführung: Mithilfe moderner Bildgebungstechnologien wie der digitalen Volumentomografie (DVT) planen wir den Eingriff präzise und erstellen bei Bedarf patientenspezifische Schablonen. Dies erlaubt uns, die Wurzelspitzen exakt und minimalinvasiv zu behandeln – für maximale Sicherheit und Effizienz. -
Die Parodontalchirurgie spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, die Gesundheit des Zahnfleischs und des Zahnhalteapparats langfristig zu sichern und für Stabilität der eigenen Bezahnung zu sorgen. Ziel ist es, nicht nur die Erkrankung zu behandeln, sondern auch den Komfort bei der Reinigung und Pflege Ihrer Zähne nachhaltig zu verbessern.
-
Es gibt verschiedene Ursachen für den Rückzug des Zahnfleischs im Bereich des Zahnhalses des natürlichen Zahns oder auch eines Implantats. Freiliegende Zahnhälse können unangenehm sein, Schmutznischen für Bakterien bilden und auch eine ästhetische Beeinträchtigung darstellen. Zunächst ist es wichtig, die Ursache hierfür zu erforschen und zu beseitigen. Im weiteren Verlauf erfolgt dann die Deckung des zurückgezogenen Bereichs. Wir arbeiten hier mit unterschiedlichen Techniken und modernen Materialien, um Ihren und unseren hohen Ansprüchen an Ästhetik und Langzeitstabilität zu genügen.
-
In manchen Fällen ist es notwendig, eine kieferorthopädische Therapie bei der Korrektur von Zahnfehlstellungen chirurgisch zu unterstützen. Dazu zählt das Freilegen verlagerter Zähne, die ihren Weg in die Mundhöhle nicht selbstständig finden, das Einbringen kieferorthopädischer Implantate, die Behandlung störender Schleimhautbänder (Zungen- und Lippenbändchen) oder die Zahntransplantation. Solche chirurgischen Eingriffe werden bei uns immer eng mit den kieferorthopädischen Kolleg:innen abgestimmt und gemeinsam geplant.
-
In der Oralmedizin beschäftigen wir uns mit der Diagnose, Prävention und Betreuung bei Erkrankungen oder Veränderungen der Mundhöhle, einschliesslich der Mundschleimhaut und umliegender Gewebe.
Manche Erkrankungen liegen ausserhalb des Bereichs der klassischen Zahnmedizin und bedürfen einer speziellen Diagnostik und Behandlung. Gutartige knöcherne Fehlbildungen, Zysten im Bereich des Kieferknochens, Entzündungen der Kieferhöhle, Speichelsteine oder Kiefergelenksbeschwerden – wir stehen hier für Sie und für andere Zahnärzt:innen mit unseren breiten Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Auch bei Veränderungen der Mundschleimhaut oder potenziellen Krebsvorstufen stehen wir Ihnen als kompetente Ansprechpartner:innen zur Seite.
Unser Ansatz ist personalisiert: Jede diagnostische Massnahme – von Gewebeproben über Blutanalysen bis hin zu spezifischen Untersuchungen – wird individuell abgestimmt. Besonderen Wert legen wir auf eine umfassende Risikoanalyse, die wir in Ihre langfristige Betreuung und Prophylaxe integrieren. Durch die Zusammenarbeit mit Fachbereichen wie dermatologischen Abteilungen und pathologischen sowie mikrobiologischen Laboren gewährleisten wir eine ganzheitliche Versorgung, die weit über den zahnmedizinischen Fokus hinausgeht.
Leistungen der
Implantologie
-
Im Bereich der Implantologie setzen wir auf individuelle Beratung und massgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse.
Implantate sind künstliche Zahnwurzeln aus bestens verträglichem medizinischem Titan, die in den Kieferknochen eingebracht werden und dort dauerhaft fest verwachsen. Im Anschluss wird auf diesen der eigentliche Zahnersatz passgenau in Form von ästhetischen Kronen, Brücken oder Prothesen stabil verankert. Die Verwendung dentaler Implantate erhält den Kaukomfort und vermittelt das Gefühl eigener Zähne, sodass Sie wieder fest zubeissen können.
Durch eine natürliche Belastung stimuliert das eingesetzte Implantat zusätzlich die umgebende Kieferregion und trägt zum langfristigen Erhalt des Knochen- und Weichgewebes bei. Bestehende Nachbarzähne müssen im Gegensatz zu einer Brückenversorgung nicht abgeschliffen werden. Die Erweiterungsfähigkeit, auch zu einem späteren Zeitpunkt, ist ein weiterer wesentlicher Vorteil von Implantatversorgungen. Wir arbeiten mit einer breiten Auswahl ausschliesslich von Schweizer Implantatherstellern, die Produkte von hoher Qualität liefern. -
Bleiben zahnlose Bereiche des Kieferknochens unversorgt, kommt es mit der Zeit zu einem Abbau von Knochen- und Weichgewebe. Unterschiedliche Prozesse und Erkrankungen können ebenfalls zu einem reduzierten Gewebsangebot führen.
Wird im Rahmen der individuellen 3D-Untersuchung und Implantatabklärung eine defizitäre Situation festgestellt, ist oftmals ein Knochenaufbau und/oder Weichgewebsaufbau notwendig, um die Voraussetzungen für eine Implantation zu schaffen. Ein ausreichendes knöchernes Fundament ist eine wesentliche Grundbedingung für die langfristige Stabilität und insbesondere in der ästhetisch anspruchsvollen Frontzahnregion unabdingbar für ein optisch ansprechendes Behandlungsergebnis.
Wir verwenden verschiedene Techniken und Materialien, um Knochen- und Weichgewebe vorhersagbar und sicher zu regenerieren. Hierbei können sowohl körpereigene Gewebe als auch moderne Knochenersatzmaterialien zum Einsatz kommen. Dabei setzen wir auf zertifizierte, biokompatible und erstklassige Präparate. Gemeinsam entscheiden wir, welches die beste Option darstellt. -
Der Sinuslift oder die Sinusbodenelevation stellt ein besonderes Verfahren bei zu geringem Knochenangebot im Bereich des Oberkiefers in angrenzender Region zur Kieferhöhle dar. Bei dieser Technik wird der Boden der Kieferhöhle schonend mit speziellen Instrumenten angehoben, um den Platz für Implantate bzw. Knochenersatz als Basis für das Implantat zu schaffen.
-
Bei komplexen Situationen oder mehreren Implantaten erfolgt bei uns eine präzise 3D-Planung mit einer speziellen Software.
Daraus resultierend können wir sowohl für die optimale Implantatposition als auch für den Knochenaufbau individuelle Bohr- und Präparationsschablonen drucken – für ein voraussagbares Ergebnis mit einer Steigerung des Patientenkomforts durch die deutliche Verkürzung der Operationsdauer.
Moderne Technik
– für maximalen Komfort
Für uns steht nicht nur Zahngesundheit im Mittelpunkt, sondern auch der Einsatz moderner Technologien, um Behandlungen präzise, schnell und weniger invasiv zu gestalten. Wir legen Wert darauf, dass digitale Lösungen die persönliche Expertise und die manuelle Arbeit der Zahnärztin / des Zahnarztes ergänzen und unterstützen, aber niemals ersetzen. Durch die präziseren Diagnosen und die effizienteren Behandlungsverfahren können wir nachhaltige, an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Lebensweise angepasste Therapien anbieten. So profitieren Sie bei uns von topaktueller Technik in Kombination mit einem menschlichen Blick für Details.
Technologien für
Ihre Zahngesundheit
FAQs
-
Wir wissen, dass ein Besuch beim Zahnarzt oft mit Nervosität verbunden sein kann. Deswegen legen wir grossen Wert darauf, Ihnen bereits im Voraus zu vermitteln, was Sie erwarten können – damit Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Bei uns beginnt jede neue Patientin / jeder neue Patient mit einem ausführlichen ersten Termin, der in der Regel 90 Minuten dauert. Diese Zeit nutzen wir, um Sie und Ihre individuellen Bedürfnisse gründlich kennenzulernen und um alle notwendigen diagnostischen Schritte durchzuführen. Vor dem Termin senden wir Ihnen per E-Mail den digitalen Anamnesebogen. Dieser muss nicht zwingend ausgefüllt werden – Sie können die Informationen auch vor Ort ergänzen.
-
Während des ersten Termins erwartet Sie ein detailliertes Anamnesegespräch, bei dem wir gezielt auf Ihre Wünsche und Ziele eingehen. Wir führen eine klinische Untersuchung durch – sowohl intraoral (im Mund) als auch extraoral (ausserhalb des Mundbereichs). Anschliessend wird ein Fotostatus des Gebisses erstellt, und wir nehmen digitale Scans Ihres Gebisses vor. Falls nötig, können auch 2D- oder 3D-Röntgenbilder gemacht werden. Zudem führen wir einen detaillierten Parodontalstatus durch, um die Gesundheit Ihres Zahnfleischs zu beurteilen. Für Überweisungen im Bereich Oralchirurgie und Implantologie erhalten wir alle relevanten Informationen im Vorfeld von der Zahnarztpraxis, bei der Sie in Behandlung sind.
-
Zu Beginn erfassen wir Ihre persönliche Anamnese, bestehende Beschwerden, Ihre Wünsche und Erwartungen an die Behandlung. Auf diese Weise können wir Ihre individuelle Situation genau analysieren und den optimalen Behandlungsplan erstellen.
-
Sowohl beim ersten Abklärungstermin als auch unmittelbar nach dem Operationstermin werden Sie von uns ausführlich über alle individuellen Verhaltensmassnahmen informiert, um die Wundheilung so komfortabel wie möglich zu gestalten. Die besprochenen Tipps erhalten Sie von uns dann auch als Merkblatt mit.
-
Im Anschluss an den Abklärungstermin bei uns in der Praxis erfolgt ein separates Gespräch mit unserem Anästhesisten. Hierbei werden Sie über Ihren individuellen Ablauf und die Risiken einer Vollnarkose aufgeklärt.
In der Regel braucht es eine Einleitungsdauer von ca. 30 Minuten bzw. eine Ausleitungsdauer von ca. 30 bis 45 Minuten. Direkt danach dürfen Sie nach Hause gehen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, sich bei uns noch länger auszuruhen.
Für
Überweiser:innen
Im Rahmen der Zusammenarbeit sind uns eine direkte Kommunikation und ein enger Austausch sehr wichtig.
Gern können Sie direkt Kontakt aufnehmen, wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen. Alternativ erfolgt auf Wunsch auch ein telefonischer Rückruf, bei dem wir gemeinsam alle Details klären können.